Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Tierernährungsberatung in der DUOVet

Dr. med. vet. dipl. IVAS Annina Laim

Ernährungsberatung

Wann ist eine Ernährungsberatung unerlässlich, wann ist sie wichtig und wann ist sie
empfehlenswert?
Es ist uns wichtig nach einer Bestandsaufnahme der Fütterung mit einer individuellen Beratung die Ernährung 
ihres 4-Beiners anzupassen und zu verbessern.

BARF, Selberkochen

Beim Barfen oder Selberkochen ist die Analyse und das Erstellen eines individuellen Ernährungsplans unerlässlich. 
Wir müssen in jedem Fall einen Mineralstoffmangel, einen Mangel an Vitaminen und Spurenelemente verhindern. Verhältnisse z.B. im Calcium/ Phosphor Haushalt müssen abgestimmt werden. 
Leider sehen wir bei diesen Fütterungsformen die häufigsten Fehler, welche sich negativ auf das Wachstum und die Gesundheit auswirken.

Wachstum

Mit Bestimmtheit hat die ausgewogene sowie kontrollierte Fütterung einen positiven Einfluss auf das gesunde Wachstum des Junghundes und ganz besonders bei mittleren und grossen Rassen. 
Wir sind überzeugt, dass ein korrektes Wachstum ihres 4-Beiners eine langfristige Gesundheit zur Folge hat.  Probleme wie z.B.  Arthrose in den Gelenken können verhindert werden.

Übergewicht

Hat ihr 4-Beiner ein paar Pölsterchen zu viel? Wir helfen ihnen mit errechneten Mengenangaben diese zu reduzieren. Zuviel Gewicht ist für das Herz, die Organe und die Gelenke eine Belastung. 
Eine begleitete Gewichtsabnahme ist hilfreich und oft einfacher durchzuführen, da wir auch einige Tricks auf Lager haben um das Ziel des Idealgewichtes in einer gemeinsam definierten Zeit zu erreichen.

Futtermittelunverträglichkeit bis IBD (=chronische Magen-/Darmentzündungen)

Ein Problem das leider weit verbreitet ist. Futtermittelunverträglichkeit oder Futtermittelallergie. 
Sie haben schon mehrmals das Futter gewechselt und trotzdem ist die Verdauung noch immer nicht normal und die Freude am Essen fehlt?
Oft braucht es in diesen Fällen eine eingehendere Besprechung der Situation. Es lohnt sich der Sache auf den Grund zu gehen, begleitet und schrittweise wieder in die Normalität zu kommen. 
 

Weitere Erkrankungen: Gelenksprobleme, Niereninsuffizienz, Leberprobleme, Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreas), Herzprobleme, Harnsteine, Epilepsie, Tumorpatienten

Die Ernährung ist die Basis unserer Gesundheit. 
Mit einer spezifisch ausgerichteten Ernährung helfen wir den Organen besser zu funktionieren. 
Epilepsiepatienten können mit eine Futterumstellung anfallsfrei werden. 
Kommt es zu einer Niereninsuffizienz werden wir die Protein- und Phosphoraufnahme je nach Stadium individuell anzupassen. Bei Blasengriess und/oder Blasensteine ist es wichtig die Ernährung anzupassen, damit sich kein Griess und keine Steine mehr bilden können. 
Mit ausgewählten Zusätzen können wir z.B. bei einer Gelenkserkrankung gute und breite Unterstützung bieten. Bei Tumorpatienten wollen wir sicher gehen, das sie mit Mineralstoffen, Vitamine und Spurenelemente versorgt sind, damit das Immunsystem gut arbeiten kann.

Es ist uns ein grosses Anliegen eine kompetente, umfassende und ganzheitliche Ernährungsberatung anzubieten. 
Die Art der Fütterung sowie das Futter soll für Ihr Tier wie auch für sie stimmen.

Melden sie sich gerne auch vorgängig falls sie Fragen zur Ernährungsberatung haben.

Ablauf der Ernährungsberatung

Bitte vereinbaren Sie einen Termin in der Tierarztpraxis DUOVet (45 Minuten) und bringen sie zur Ernährungskonsultation mit:

  • Ihren Vierbeiner
  • Den ausgefüllten Ernährungsfragebogen (der Fragebogen ist  im Anhang, via Praxis oder auf der Homepage Tierakupunktur www.tierakupunktur-laim.ch erhältlich.
  • Untersuchungsergebnisse ihres Tierarztes (falls sie nicht Kunde in der DUOVet sind)

Nach einer eingehenden Besprechung und Untersuchung ihres Vierbeiners überprüfen und analysieren wir die aktuelle Ration rechnerisch. Darauf basierend erstellen wir ihnen einen individuellen, bedarfsgerechten Ernährungsplan. Wir berücksichtigen dabei sowohl die medizinischen Probleme ihres Vierbeiners wie auch ihre persönlichen Wünsche.


Preise nach Aufwand:

  • Ernährungskonsultation mit Untersuch: 60.- bis 95.-CHF
  • Ernährungskontrolle Nass- oder Trockenfutter: 150.-CHF
  • Ernährungskontrolle mit Analyse und Ernährungsvorschlag: 180.- bis 250.-CHF
  • Ernährungsanalyse zusätzlicher Aufwand: 60.- bis 100.-CHF
  • Ernährungsfolgekonsultation telefonisch oder via e-Mail: 45.-CHF pro 15 Min.

Ich freue mich auf ihren Besuch!

Dr. med. vet. Annina Laim 079 320 43 79 
info@tierakupuntkur-laim.ch
www.tierakupunktur-laim.ch